Was ist eine DGUV Prüfung?
Die DGUV Prüfung basiert auf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3 (ehemals BGV A3).
Ziel ist es, elektrische Gefährdungen am Arbeitsplatz zu minimieren und die Arbeitssicherheit zu verbessern.
Für wen ist die DGUV Prüfung Pflicht?
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßig DGUV Prüfungen durchzuführen.
DGUV Prüfung – Was wird kontrolliert?
- Ortsveränderliche Geräte (z.B. Computer, Bohrmaschinen)
- Ortsfeste Anlagen (z.B. Verteilungen, Maschinen)
- Stromkabel und Steckverbindungen
VDE 0701: Bedeutung und Anforderungen
Die Norm VDE 0701 ist die Grundlage für die Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte nach Reparaturen.
Wichtige Punkte sind die Messung des Isolationswiderstandes, der Schutzleiterwiderstand und die Funktionsprüfung.
Warum ist VDE 0701 wichtig für Unternehmen?
Nur durch eine sachgerechte Prüfung gemäß VDE 0701 lässt sich feststellen, ob das Gerät wieder gefahrlos betrieben werden kann.
E-Check: Mehr Sicherheit durch regelmäßige Prüfungen
Der E-Check ist eine freiwillige, aber empfohlene Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte durch zertifizierte Elektrofachbetriebe.
E-Check – Ablauf und Inhalt
Es werden unter anderem Schutzmaßnahmen, Fehlerstromschutzschalter und die korrekte Verdrahtung kontrolliert.
Wo wird der E-Check angewendet?
- Wohngebäude
- Büros und Werkstätten
- Produktionsbetriebe
DGUV Prüfservice: Externe Experten für Ihre Sicherheit
Der DGUV Prüfservice übernimmt die Organisation, Durchführung und Dokumentation aller VDE 0701 Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3.
Warum einen DGUV Prüfservice beauftragen?
- Zeitersparnis durch externe Dienstleister
- Dokumentation im Schadensfall
- Terminsicherheit
Gefährdungsbeurteilung: Grundlage für Arbeitssicherheit
Die Gefährdungsbeurteilung ist laut Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben und bildet die Basis für alle sicherheitsrelevanten Maßnahmen.
Ablauf einer Gefährdungsbeurteilung
- Identifikation möglicher Risiken
- Bewertung der Gefährdungen
- Festlegung von Schutzmaßnahmen
- Nachkontrolle
Gefährdungsbeurteilung und DGUV Vorschrift 3
Die Ergebnisse einer Gefährdungsbeurteilung fließen direkt in den Prüfplan nach DGUV Vorschrift 3 ein.
Fazit: Elektrische Sicherheit ist Pflicht und Verantwortung
Um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Mitarbeiter zu schützen, sind regelmäßige Prüfungen und Beurteilungen unverzichtbar.
Investieren Sie in Sicherheit – für Ihren Betrieb, Ihre Mitarbeiter und Ihre Zukunft.